LandOi - Oberschwaben live erleben

Bad Buchau – Das NABU-Naturschutzzentrum Federsee ist in die Sommersaison gestartet und hat bis Ende August täglich außer Montag und Dienstag geöffnet. Neben lebenden Fischen und Tierpräparaten bietet die Ausstellung einen Querschnitt aus der Federseenatur – und das Veranstaltungsprogramm unterschiedlichste Themen für alle Altersstufen.

„Unseren über zwei Meter langen präparierten Wels aus dem Federsee präsentieren wir jetzt so, dass man ihm direkt ins Maul schauen und die nach hinten gerichteten kleinen Bürstenzähne auf dem Unterkiefer erkennen kann“ berichtet die Leiterin des NABU-Zentrums, Katrin Fritzsch. Ganz anders als beim mehr als einen Meter langen Hechtpräparat: es weist spitze lange Zähne auf. Auch das Präparat eines großen Bibers ist jetzt neu in einer modellhaften Federseeumgebung arrangiert.

Damit rüstet sich das Naturschutzzentrum für die einmal monatlich stattfindenden öffentlichen Biberführungen für Familien (Anmeldung unter Tel. 07582/1778-1). „Nach einer Bildereinführung geht es ins Gelände. Mit Wärmebildkamera und Nachtsichtgerät pirschen wir uns auf dem Federseesteg vorsichtig immer weiter in Richtung See und überraschen mit etwas Glück Alttiere beim Fressen. Oder im Sommer dann den Bibernachwuchs bei seinen ersten Ausflügen“, verrät die NABU-Mitarbeiterin.

Neu im NABU-Programm sind die Themenführungen in den Wackelwald jeweils am ersten Dienstag eines jeden Monats: Die Titel „Vogel-Singleparty“, „Im Reich der Eichhörnchen“, „Wackelknie & Moortrampolin“ oder „Ins Spechtrevier“ lassen bereits die Schwerpunkte erkennen.

In der Sommersaison gibt es wieder jeden Dienstag Abend die öffentlichen NABU-Führungen in den Wackelwald, Samstag Abend geht es hinaus an den Federsee, und ab Mitte Mai kommen Fledermaus-Abende hinzu.

Familien können sich jeden Sonntag um 10 Uhr zu einer Familienführung mit wechselndem Programm einfinden, so dass sich das Wiederkommen lohnt (alle öffentlichen Termine unter www.NABU-Federsee.de).

Über die öffentlichen Veranstaltungen hinaus hält das NABU-Zentrum buchbare Angebote für verschiedene Altersgruppen bereit, beispielsweise Kindergeburtstage oder „Mythos Moor“, eine Mitmach-Führung, die die Rolle der Moore beim Klimaschutz thematisiert. Alle Gruppenführungen, Schulprojekte und Kindergeburtstage können auch außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden.

Info

Geöffnet hat das NABU-Zentrum bis Ende August zu folgenden Zeiten: Mittwoch bis Sonntag sowie an Feiertagen jeweils von 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.

  • Bildrechte: Kerstin Wernicke, NABU-Naturschutzzentrum Federsee
  • Quelle: NABU-Naturschutzzentrum Federsee
Wir benutzen Cookies

Wir verwenden auf LandOi.de Cookies, um die Funktionalität unseres Veranstaltungskalenders zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu ermöglichen.

Bitte beachten Sie, dass das Eintragen von Veranstaltungen ohne aktivierte Cookies nicht möglich ist.

Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.