LandOi - Oberschwaben live erleben

Lagerleben zum Auftakt der Landesausstellung

Lagerleben zum Auftakt der Landesausstellung

Zum Auftakt der großen Landesausstellung veranstaltet die Tourist-Information Bad Schussenried ein großes Lagerleben. Die regional bekannten Bauernhaufen und Landsknechtgruppen werden rund um das Kloster ihre Lager in Bad Schussenried aufschlagen und die Besucher so in die Zeit des Bauernkrieges um 1525 entführen.

Am Samstag, 26. und Sonntag, 27. April jeweils von 11.00 Uhr – 18.00 Uhr, wird der Bauernkrieg ganz nach dem Motto “Uffrur -Die Zeit lebt“ zum Leben erweckt. Die Baltringer Haufen aus Biberach, Laupheim und Baltringen werden ebenso mit von der Partie sein, wie auch der Landsknechtzug Laupheim mit Tross, Fahnen und Fanfarenzug. Auch die Landsknecht Trommler aus Mittelbiberach und die Landsknechte des Altdorfer Fähnlein sowie die Bauerntanzgruppe des Baltringer Haufens Biberach präsentieren sich vor dem Kloster.

In einem eigenen Bereich werden die Händler und Handwerker ihr Können zeigen und ihre Waren anbieten. Riemenschneider, Korbflechter und auch ein Medicus werden vor Ort sein und mittelalterliches Handwerk lebendig machen.

So werden rund 200 Mitwirkende das Klosterareal mit ihren Lagern bevölkern. Für das leibliche Wohl sorgt der Baltringer Haufen aus Biberach und der in Schussenried bestens bekannte Bauernhaufen aus Muttensweiler. An beiden Veranstaltungstagen werden die beteiligten Gruppen Aufführungen vor der Treppe des Klosters präsentieren. Zum Programmauftakt am Sonntag wird in der St. Magnuskirche um 10.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst stattfinden.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung Sa 26 Apr. 2025 11:00
Ende der Veranstaltung Sa 26 Apr. 2025 18:00
Bild W. Gutmann
Veranstaltungsort Kloster Bad Schussenried

Karte zum Veranstaltungsort

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden auf LandOi.de Cookies, um die Funktionalität unseres Veranstaltungskalenders zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu ermöglichen.

Bitte beachten Sie, dass das Eintragen von Veranstaltungen ohne aktivierte Cookies nicht möglich ist.

Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.