Raddampfer Hohentwiel auf dem Bodensee
Königliches Seevergnügen auf einer der schönsten Dampferfahrten Europas
Bildquelle
© Hohentwiel Schifffahrtsgesellschaft m.b.H
Erbaut von Escher Wyss & Cie. wurde die „Hohentwiel“ 1913 in Dienst gestellt. Das elegante Schiff mit seiner prunkvollen Inneneinrichtung erregte ebenso Aufsehen wie die moderne Verbunddampfmaschine, mit der die „Hohentwiel“ zum schnellsten Schiff auf dem Bodensee wurde. Außer im Kursdienst wurde das Schiff damals auf Grund seiner luxuriösen Ausstattung für Repräsentationsfahrten des Königshauses von Württemberg eingesetzt. In mühevoller Arbeit wurde das Schiff nach nahezu 30 Jahren Stillstand in den Jahren 1986-1990 originalgetreu instand gesetzt und ist seit Mai 1990 wieder in Fahrt. Heute zeigt sich die „Hohentwiel“ in ihrem alten Glanz als das am besten restaurierte Dampfschiff Europas – wie die Schifffahrtsfachpresse schreibt.
Bei einer Dampferfahrt auf dem Bodensee genießen ihre Passagiere das Reisen im klassischen Stil der vorigen Jahrhundertwende. Damals war das Reisen vor allem ein Society-Ereignis und ein nicht für jedermann zugängliches Vergnügen. Heute steht es jedem offen, der das maritime Flair an Deck und die vornehme Eleganz in den Salons genießen und sich von der mächtigen Dampfmaschine faszinieren lassen möchte. Die stimmungsvolle Kulisse der Bodenseelandschaft, das exquisite Ambiente, die hervorragende Gastronomie und die faszinierende Technik machen eine Fahrt mit der „Hohentwiel“ zum königlichen Ereignis.
Anschrift, Anfahrt
Hafenstraße 15, 6971 Hard, Österreich
Region
Bodensee, Bodensee (Obersee), Bodensee (Untersee), Bodensee (Überlingersee), Bodensee (Schweiz), Bodensee (Österreich)
Eintritt
Eignung
Bereich
Attribute
Tageszeit
Wochentage
Monate
Saison / Wetter
Zeitaufwand