Rokokohauskapelle in Bad Wurzach
Schmuckstück in Maria Rosengarten gilt als schönste Hauskapelle der Welt
zum Artikel ...Im ersten Geschoss des ehemaligen Klosters Maria Rosengarten befindet sich die 1711 eingerichtete Hauskapelle, die 1763 im Zuge umfassender baulicher Erneuerungen im Gebäude im Rokoko-Stil ausgeschmü ...
Stadtmuseum Lindau
Heimatmuseum und Wunderkammer in einem barocken Stadtpalais
zum Artikel ...Das Museum ist im "Cavazzen", einem der markantesten Gebäude der Inselstadt, untergebracht. In der Ausstellung wird die Stadtgeschichte Lindaus behandelt. Sie finden eine Uhrensammlung, historisches ...
Museum am Mühlturm in Isny
Geführter Museumsbesuch mit interessanten Antworten
zum Artikel ...Hinweis: Das Museum hat Ende 2017 seine Pforten geschlossen. Ein Umzug der Ausstellung in das Schloss Isny bis spätestens im Jahr 2019 ist geplant. Wie lebt es sich als Bürger einer evangelischen Rei ...
Heimatmuseum Sonthofen
Viele Details und liebevoll zusammengetragene Einzelstücke
zum Artikel ...Das Heimathaus Sonthofen ist eines der reizvolles Museum im Allgäu und begeistert mit seinen vielen einzigartigen Details nicht nur als attraktives Erlebnismuseum zum Besuch der qualitätvollen Sammlu ...
Flößermuseum in Lechbruck am See
Entbehrungsreiche Geschichte in einem der ältesten Häuser Lechbrucks
zum Artikel ...In der liebevoll gestalteten Ausstellung des Lechbrucker Flößermuseum wird die jahrhunderte alte Flößertradition wieder lebendig. Detailgetreu wird ein Einblick in das entbehrungsreiche Leben der Flö ...
Heimathaus „Beim Glaser“ in Nesselwang
Erleben Sie auf 500 qm das Leben eines Söldners.
zum Artikel ...Als Söldner wurden Handwerker - in diesem Fall ein Glaser - bezeichnet, welche nebenher noch eine Landwirtschaft betrieben haben. Es wird die Glaserwerkstatt mit Austragsswohnung gezeigt, ebenso früh ...
Museum der bayerischen Könige in Hohenschwangau
Eines der am schönsten gelegenen Museen Deutschlands
zum Artikel ...Es werden Einblicke in die Geschichte der Wittelsbacher vermittelt. König Maximilian II., welcher Schloss Hohenschwangau zur Sommerresidenz umbauen ließ und König Ludwig II., der Schloss Neuschwanste ...
Heimatmuseum Seeg
Urige Gegenstände erzählen von Annodazumal
zum Artikel ...Ein Rundgang durch das ehemalige Schulgebäude zeigt erstaunlich gut erhaltene Gegenstände aus vergangenen Zeiten. Bestaunen können Sie beispielswese eine Feuerspritze, eine Kirchturmuhrwerk, einen We ...
Brauereiführungen in der Privat-Brauerei Zötler in Rettenberg
erlebe die älteste Familien-Brauerei der Welt
zum Artikel ...Besichtigen Sie bei einer Brauereiführung die älteste Familien-Brauerei Deutschlands in Rettenberg im Allgäu! Wissen Sie, wie der Schaum auf’s und der Alkohol in’s Bier kommt? Erfahren Sie dies und n ...
Isnyer Prädikantenbibliothek
Die mittelalterliche Predigerbücherei der Nikolaikirche
zum Artikel ...Original erhaltene Stiftungsbibliothek aus dem 15. Jahrhundert, die den Predigern der Freien Reichsstadt in Isny im Allgäu zur wissenschaftlichen Fortbildung und gründlichen Predigtvorbereitung dient ...
Schloss Hohenschwangau
Die Sommerresidenz der bayerischen Königsfamilie
zum Artikel ...Gegenüber vom noch bekannteren Schloß Neuschwanstein, in der Gemeinde Schwangau im Allgäu, finden Sie das Schloß Hohenschwangau. Im 12. Jh. durch die Edlen von Schwangau als Burg Schwanstein errichte ...
Dorfmuseum Trauchgau
Von der Natur- zur Kulturlandschaft
zum Artikel ...Im Dorfzentrum von Trauchgau stellt das Dormuseum im ehemaligen Bauernhof "Hölzler" die Geschichte Halblechs aus. Erleben Sie, wie die Gemeinde von der Natur- zur Kulturlandschaft wurde. Auf Ihren Be ...
Führungen durch Wangen im Allgäu
Lassen Sie sich begleiten bei Ihrer Reise durch Wangens zahlreiche Facetten
zum Artikel ...Das Wangener Gästeamt bietet ganzjährig jeden Donnerstag um 15.30 Uhr einen geführten Stadtrundgang durch die historische Altstadt an. Während der Sommermonate ist samstags um 10.30 Uhr im Rahmen der ...
Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt - Diepolz
Ein Museum für Alle zum Mitmachen, Anfassen und Entschleunigen
zum Artikel ...Ein Ausflug in das Allgäuer Bergbauernmuseum ist in jeder Hinsicht ein Höhepunkt. Das auf über 1000 m gelegene Freilichtmuseum entführt den Besucher vor einer traumhaften Bergkulisse in die Welt der ...
Berni's Bierbraukurs bei BernardiBräu Rettenberg
Wissen rund ums Bier in Deutschlands höchstgelegener Privatbrauerei erlernen
zum Artikel ...Mitten im Oberallgäu, am Fuße des Grüntens braut Braumeiser Bernhard Göhl in einer umgebauten Liftanlage in kleinen Mengen verschiedene Sorten Biere – jede davon gschmackig und echt. In Bernis Bier s ...
LBV Vogelerlebnispfad am Alatsee
Lernen Sie unsere heimischen Vögel kennen
zum Artikel ...Der Vogelerlegnispfad am Alatsee ist ein ca 1,5km langer Wanderweg rund um den Alatsee. Entlang dieses Weges finden Sie 10 Schaukästen in denen sich jeweils Nachbildungen aus Ton von heimischen Vogel ...
Skimuseum in Nesselwang
Eine sportbegeisterte Gemeinde ehrt Ihre Wintersportler
zum Artikel ...Mit der Ausstellung "Skigeschichte Nesselwang" setzt das Allgäuer Bergdorf seinen Spitzensportlern ein Denkmal. Schon lange vor dem mehrfachen Biathlon-Olympiasieger und Weltmeister Michael Greis war ...
Stadtführungen in der Allgäu-Metropole Kempten
zum Artikel ...In Kempten wird eine Vielzahl an verschiedenen Führungen angeboten. Unter dem Titel „Kempten für Entdecker“ gibt eine Broschüre einen Überblick über die Stadt-, Themen- und Museumsführungen in Kempte ...
Fürstäbtliche Residenz in Kempten
Die erste monumentale Klosteranlage Deutschlands
zum Artikel ...Bereits um 750 wurde das Benediktinerstift gegründet, aber im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Die Kirche und das Residenzgebäude lies Fürstabt Roman Giel von Gielsberg 1652 neu erbauen. Einzelne Räum ...
Burg Alt-Trauchburg bei Weitnau – Kleinweiler.
Eine der besterhaltenen Ruinen des Allgäus.
zum Artikel ...Die Alt-Trauchburg ist aus mehreren Richtungen erreichbar. Aus Richtung Isny kommend, weist kurz nach Großholzleute ein Schild links ab den Weg zur Alt-Trauchburg. Vom kostenfreien Wander-Parkplatz a ...
Alpinmuseum Kempten
Das größte alpingeschichtliche Museum Europas
zum Artikel ...Das Alpinmuseum Kempten zeigt auf 2.200 m² Alpinismusgeschichte und Kultur der Bergwelt. Schwerpunkte bilden die Entwicklung des Bergsports und Lebensbedingungen in den Alpen. Die Alpenländische Gale ...